top of page
Laptop

Forschung und Lehre

Wissenschaft: Willkommen

Im Überblick

Forschungsinteressen

Stipendien und Preise

Publikationen
und Vorträge

Lehre

Organized Desk
Wissenschaft: Kenntnisse

Meine Forschungsinteressen

Two Pens on Notebook

IP / IT / Copyright

Urheberrecht,
Recht der Digitalisierung,
Recht des Geistigen Eigentums

Laptop

Empirical Legal Research

Rechtstatsachenforschung, Rechtssoziologie

Workspace

Open Science

Öffnung des Forschungsprozesses, Nutzung neuer Publikationsformen (Open Access, OER)

Wissenschaft: Kenntnisse

Publikationen

Stand: Juli 2022

07/2022

07/2022

Wildgans, J.: IP issues relating to cultural heritage platforms and new business models. In: Stamatoudi, I.: Research Handbook on Intellectual Property and Cultural Heritage

03/2021

01/2019

10/2018

Kamocki, P., Ketzan, E., Wildgans, J., Witt, A.: New exceptions for Text and Data Mining and their possible impact on the CLARIN infrastructure. In: Skadina, I./Eskevich, M. (Hrsg.): CLARIN Annual Conference 2018 Proceedings, Pisa 2018, S. 39-42.

10/2018

Kamocki, P., Ketzan, E., Wildgans, J., Witt, A.: Toward a CLARIN Data Protection Code of Conduct. In: Skadina, I./Eskevich, M. (Hrsg.): CLARIN Annual Conference 2018 Proceedings, Pisa 2018, S. 49-52.

09/2018

Kamocki, P., Ketzan, E., Wildgans, J.: Language Resources and Research under the General Data Protection Regulation, CLIC White Paper, September 2018, S. 1-26.

04/2018

Schaks, N. und Wildgans, J.: Anfängerklausur, “Berufsfreiheit – No milk today“, Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2018, S. 345-351.

12/2017

Wildgans, J.: Blogpost “Die Dimensionen des Allgemeinen Persönlichkeits­rechts - insbesondere Urheberpersönlichkeits­rechte”.

10/2017

Beißwenger, M., Wildgans, J. et. al.: Rechtliche Bedingungen für die Bereitstellung eines Chat-Korpus in CLARIN-D: Ergebnisse eines Rechts­gutachtens. In Beißwenger, M. (Hrsg.): Empirische Erforschung internet­basierter Kommunikation, Berlin/Boston 2017, S. 7-46.

02/2017

Ketzan, E., Wildgans, J. und Weitzmann, J.: Guidelines for Building Language Corpora Under German Law, Guidelines by the DFG Review Board on Linguistics, CLIC White Paper, Februar 2017, S. 1-26.

09/2016

Wildgans, J.: It’s not about the money, money, money…oder vielleicht doch? Die ELSA Germany Law School on Banking and Finance, Juristische Schulung (JuS) 2016, S. 33-35.

Wissenschaft: Zeitplan

Vorträge

Stand: Februar 2022

11/2021

Wildgans, J.: Webinar "Urheberrecht in der Forschung",
Webinar für Promovierende der Coachingzonen Wissenschaft

02/2021

Wildgans, J.: Webinar "Das Urheberrecht: Ein Stolperstein für Promovierende?",
Webinar für Promovierende der Coachingzonen Wissenschaft

10/2018

Kamocki, P., Ketzan, E., Wildgans, J., Witt, A.: Vortrag „New exceptions for Text and Data Mining and their possible impact on the CLARIN infrastructure“, CLARIN Annual Conference, 8.Oktober 2018 in Pisa (als Paper eingereicht für peer-reviewed Tagungs­band)

10/2018

Kamocki, P., Ketzan, E., Wildgans, J., Witt, A.: Vortrag „New exceptions for Text and Data Mining and their possible impact on the CLARIN infrastructure“, CLARIN Annual Conference, 8.Oktober 2018 in Pisa (als Paper eingereicht für peer-reviewed Tagungs­band)

03/2018

Kamocki, P., Ketzan, E., Witt, A. und Wildgans, J.: Vortrag „Das neue „Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissens­gesellschaft“ und seine Auswirkungen für Digital Humanities“, DHd Konferenz Köln 2018 „Kritik der Digitalen Vernunft“, 01. März 2018 in Köln

03/2018

Kamocki, P., Ketzan, E., Wildgans, J. und Witt, A.: Konferenzposter „CLARIN Legal Information Plattformen und Legal Helpdesk“, DHd Konferenz Köln 2018 „Kritik der Digitalen Vernunft“, 01. März 2018 in Köln

Wissenschaft: Zeitplan

Stipendien, Preise und Auszeichnungen

White File Folders
Workspace
Two Pens on Notebook

Aufnahme in das acadeMIA Frauenförderungsprogramm der Universität Mannheim

10/2019 - 05/2020

Open Science Fellowship
von Wikimedia Deutschland, dem Stifterverband und
der Volkswagen Stiftung

09/2018 - 05/2019

Dritter Platz bei der
GESS Science
Speed Dating Competition

09/2018

Laptop
Keyboard and Mouse
Laptop Writing

“Excellence in Legal Analysis” beim Legal Tech Hackathon
@ Freshfields,

Frankfurt / Main

05/2018

Reisestipendium zur 31. Sitzung des Standing Committee on Copyright and Related Rights bei der WIPO, Genf

12/2015

Kontakt aufnehmen

1. Platz beim 15. Mannheimer Zivilrechts-Moot-Court
unter Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Krüger (Vorsitzender Richter am BGH a.D)

11/2014

Kontakt aufnehmen
Wissenschaft: Kenntnisse

Meine Erfahrungen in der Lehre

Universität Mannheim

HWS 2018/19 und 2019 / 20

AG Zivilrecht (1. Semester)

FSS 2018 und FSS 2019

AG Zivilrecht (2. Semester)

Wissenschaft: Erfahrung
bottom of page